Aktuelles
Kulturstiftung unterstützt Schubert-Wettbewerb Dortmund
Der international ausgeschriebene und begehrte Schubert-Wettbewerb Dortmund wird alternierend in den Kategorien „Klavier“ und „Lied Duo“ durchgeführt und hat es sich zur Aufgabe gemacht, junge Künstler der internationalen Spitzenklasse bei ihrem Karriere-Einstieg zu fördern. Zudem möchte der Wettbewerb die kulturelle Vielfalt und Attraktivität sowie die überregionale Wahrnehmung des Ruhrgebiets stärken.
Werkschau Jörg Wiele: Alles ist in Bewegung!
Kinetische Plastiken für den öffentlichen Raum treffen häufig auf reges Interesse. Im Zentrum der künstlerischen Arbeit von Jörg Wiele stehen große bewegliche Werke, die häufig den Raum neu definieren. In Kooperation mit der Kulturstiftung Dortmund zeigt das Baukunstarchiv NRW vom 11. Juni bis zum 15. August 2021 in der „Werkschau Jörg Wiele – Kinetische Plastiken / Kunst und Bau“ eine Auswahl der Werke des Düsseldorfer Künstlers.
Vorsitzwechsel bei der Kulturstiftung
René Scheer löst Hans-Dieter Michalski ab
An der Spitze der Kulturstiftung Dortmund hat es einen Wechsel gegeben: Der langjährige Vorsitzende Hans-Dieter Michalski hat sich mit Ablauf der Amtszeit am 5. März 2020 aus dem Vorstand zurückgezogen. Zu seinem Nachfolger bestellte das zuständige Präsidium der Industrie- und Handelskammer zu Dortmund René Scheer.
Förderpreis der Kulturstiftung Dortmund für Marc Bouchkov
Der Violinist Marc Bouchkov erhält den zum dritten Mal von der Kulturstiftung Dortmund vergebenen Förderpreis für Musik. Die mit 5.000 € dotierte Auszeichnung wird ihm im Rahmen eines Konzerts am 30. November 2019 im Orchesterzentrum NRW in Dortmund verliehen.
Geschenk an Baukunstarchiv NRW
Im Beisein des Künstlers hat die Kulturstiftung Dortmund ihr Eröffnungsgeschenk an das Baukunstarchiv NRW offiziell übergeben: die kinetische Wandplastik „Scheibenmandala mit neun Formen“ des Düsseldorfer Bildhauers Jörg Wiele. Zugleich kündigten die Beteiligten für 2020 eine Ausstellung mit Werken Wieles an.
Kulturstiftung unterstützt junge Sopranistin
Die Kulturstiftung Dortmund unterstützt im Rahmen des Stipendiatenprogramms der Mozart Gesellschaft Dortmund die Nachwuchs-Sopranistin Sophie-Magdalena Reuter. Der mit 5.000 € ausgestattete Förderpreis wurde ihr am 10. Februar nach einer von ihr mitgestalteten Mozart Matinee im Konzerthaus Dortmund überreicht.
Dortmund bekommt wieder einen Kippenberger
Anlässlich ihre 25-jährigen Bestehens schenkt die Kulturstiftung Dortmund dem Museum Ostwall ein Werk des in Dortmund geborenen Künstlers Martin Kippenberger. Das teilte der Stiftungsvorsitzende, Hans-Dieter Michalski, in einem Pressegespräch zum Auftakt des Jubiläums-Wochenendes mit. Dabei zog er zugleich eine positive Bilanz der bisherigen Arbeit: Die Kulturstiftung sei seit ihrer Gründung 1992 zu einer festen Institution im kulturellen Leben Dortmunds geworden und habe hier dazu beigetragen, Lebendigkeit und Vielfalt von Kunst und Kultur zu fördern und auszubauen.
Millionenspende für die Kulturstiftung
Die Kulturstiftung Dortmund freut sich über eine beispiellose Zustiftung: Der Dortmunder Unternehmer Dr. Jochen Opländer, Ehrenvorsitzender des Aufsichtsrats der WILO SE, hat ihr aus privater Initiative eine Million Euro zur Stärkung des Stiftungskapitals zugewendet. Dr. Opländer nutzte die Grundsteinlegung für die neue hochmoderne „Smart-Factory“ des Unternehmens, die großzügige Geste bekanntzugeben und dem Stiftungsvorstand einen entsprechenden Spendenscheck zu überreichen.
Förderung von Kunst und Kultur in Dortmund
Fördermaßnahmen
Die Kulturstiftung Dortmund unterstützt wichtige kulturelle Veranstaltungen und Einrichtungen in der Stadt – von Konzerten über Nachwuchsförderung bis zum Ankauf von Kunstwerken. Dies stärkt über Vielfalt und Qualität den Kulturstandort.
Preisträger
Ein Höhepunkt in der Arbeit der Kulturstiftung Dortmund und im Kulturleben der Stadt ist die Vergabe ihres Kunstpreises. Mit ihm werden seit 1998 herausragende Persönlichkeiten aus den Bereichen Musik und Bildende Kunst ausgezeichnet.
Förderpreisträger
Wer an der Schwelle zu großen Leistungen steht, braucht Unterstützung. Mit dem seit 2010 vergebenen Förderpreis der Kulturstiftung erhalten junge Künstler eine Anerkennung für die bisherige Leistung und Ansporn für die weitere Entwicklung.
Die Kulturstiftung Dortmund
Kultur bringt Leben in die Stadt
Unter diesem Motto fördert die Kulturstiftung Dortmund seit 1992 Kunst und Kultur in der Westfalenmetropole. Sie ist die (Bürger-) Initiative der Dortmunder Wirtschaft für Kunst und Kultur. Mehr als 165 Unternehmen und Privatpersonen haben sich in ihr zusammen gefunden, um die Lebendigkeit und Vielfalt der kulturellen Landschaft Dortmunds zu fördern und auszubauen. So setzt die Kulturstiftung Dortmund ergänzend zu den öffentlichen Mitteln Akzente in den Bereichen Theater, Konzert, Museen, Ausstellungen, Bibliotheken und Sammlungen. Die Kulturstiftung lässt sich von dem Gedanken leiten, dass gerade auch durch ein anspruchsvolles, internationales Kulturangebot die bedeutende Stellung Dortmunds im Ruhrgebiet gefestigt und ausgebaut werden kann. In über 25 Jahren ihrer Arbeit kann die Kulturstiftung Dortmund eine beachtliche Bilanz ziehen: Aus Stiftungserträgen wurden rund 280 Projekte mit mehr als vier Millionen Euro gefördert. Glanzpunkt ihrer Arbeit ist bis heute zweifellos die Konzertorgel im neuen Konzerthaus Dortmund geblieben. 920.000 Euro hat die Kulturstiftung für dieses Meisterwerk aus dem weltberühmten Haus Johannes Klais in Bonn aufgewandt. Eine Investition, die sich im wahrsten Sinne des Wortes in wohlklingende Münze verwandelt hat.
